Haustex - 7/25
"Komm träumen in die Manufaktur für traumhaften Schlaf"
Haustex: Herr Neudecker, wenn Kunden oder die, die es mal werden sollen, Sie in Neustadt an der Aisch besuchen – was sollen sie dort erleben?
Klaus Neudecker: Wir wollen, dass jeder Besucher am Ende sagt: „Wow. Da nehme ich richtig viel mit.“ Er soll etwas spüren, das ihn nachhaltig beeindruckt, zum Nachdenken bringt und dazu führt, dass er sich für uns als Lieferant entscheidet. Wir bieten an einem Standort alles: kurze Wege, gepaart mit geballter Kompetenz. Entscheidend ist am Ende aber etwas anderes: Die Energie muss spürbar sein.
Haustex: Können Sie Ihr zentrales Versprechen an die Kunden in einem Satz zusammenfassen?
Neudecker: Natürlich. Träume schenken – diese Vision steht bei uns über allem. Sie hat viel mit Individualisierung zutun. Wir haben uns ganz bewusst die Frage gestellt: Was unterscheidet uns eigentlich von anderen? Und haben erkannt: Nichts ist individueller als ein persönlicher Traum.
Haustex: Und wie schenken Sie Träume?
Neudecker: Indem wir „Traumbühnen“ herstellen: Bei uns werden Matratzen und Lattenroste zu Bühnen, auf denen Träume erlebt werden. Damit das funktionieren kann, leben wir vom Zusammenspiel aus hochwertigen Materialien und einem empathischen Verkaufserlebnis: Unsere Fachhandelspartner sind die „Traumversteher“ – sie hören zu, beraten einfühlsam und begleiten Menschen auf dem Weg zum perfekten Schlaf. Wir selbst verstehen uns als „Traumfänger“ – wir liefern die Ideen, die Produkte und das Gefühl dahinter. Das Traumsymbol zieht sich durch das gesamtes Erscheinungsbild von Rummel – von monatlich wechselnden Traumsprüchen in E‑Mails und Social Media, Aushängen im Empfangsraum bis hin zu unserer Traumbox und der Traumzeit-Philosophie.
Haustex: Wie definieren Sie Ihre Marktposition im wettbewerbsintensiven Schlafmarkt über die Traum-Philosophie hinaus?
Neudecker: Unsere Positionierung basiert auf drei Säulen: Qualität, Service und Innovation. Wenn wir ein Produkt entwickeln, dann immer mit dem höchsten Qualitätsanspruch. Wenn wir über Service nachdenken, fragen wir uns: Was braucht unser Kunde wirklich? Typischerweise schnelle Lieferung, persönliche Betreuung, klare Absprachen. Deshalb betreiben wir einen eigenen Fuhrpark und produzieren Kommissionsware in nur drei Tagen. Und eine echte Innovation erkennen wir daran, dass sie sinnvoll weiterhilft. Beispiel: unser Griffnetz, das sich an vielen unserer Produkte wiederfindet. Wer bei uns ein klassisches Lattenrost kauft, findet später im Bedarfsfall passende Upgrades wie Komfortlattenroste oder Tellerrahmen. So bleiben wir nahe am Handelsalltag und schaffen echten Mehrwert.
Haustex: Damit aber nicht genug. Komplettiert wird die Positionierung durch eine Wertetabelle.
Neudecker: Ja, genau. Bei Rummel Matratzen haben wir eine klare Wertekultur, die unsere tägliche Arbeit prägt. An Nummer 1 steht Freude am Tun. Es geht uns nicht nur um hochwertige Produkte, sondern um Begeisterung am Machen. Zudem leben wir einen ausgeprägten Fairnessgedanken – intern und extern. Ob im Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten oder Partnern: Respekt, Verantwortung und Offenheit sind oberstes Gebot. Dritter Punkt in unserer Wertetabelle ist Kreativität, die bei Rummel weit über die Erfindung neuer Produkte hinausgeht – sie beinhaltet auch das Hinterfragen alltäglicher Prozesse. Ein simples Beispiel: Wenn jemand Rechnungen kuvertiert, kann Kreativität schon bedeuten, nicht nur zu überlegen, wie man kuvertiert - sondern ob man überhaupt noch kuvertieren muss. Das ist der entscheidende Gedankensprung. Kreativität entsteht aus Freude, Freiraum und Verantwortung. Zuletzt steht für uns Ganzheitlichkeit im Zentrum. Alles ist miteinander verknüpft – Raumgestaltung, Unternehmensauftritt, Produktdesign und Kommunikation. Für uns ist das die Summe aus Beobachtung, Gestaltung und Einfühlungsvermögen.
Haustex: Soviel zur Theorie. Der Weg zum fertigen Produkt führt durch die Manufaktur. Was bedeutet der Begriff für Sie konkret?
Neudecker: Bei Rummel fertigen wir maßgeschneidert in Losgröße 1 innerhalb von drei Tagen und beliefern unsere Kunden wöchentlich. Das funktioniert, weil wir alles in unserer eigenen Manufaktur in Neustadt an der Aisch fertigen. Nicht einfach "in Deutschland", sondern in Bayern, in Franken, in einer Region mit Handwerkstradition, mit Menschen, die mit Überzeugung und Sorgfalt arbeiten.
Haustex: Regionalität ist auch ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Wie setzen Sie dieses Thema darüber hinaus um?
Neudecker: Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur Compliance – sie ist Haltung. Stoffreste sind für uns kein Abfall, sondern Rohstoff. Wir wollen nicht hinterherhinken, sondern die Entwicklung selbst gestalten. Unser Nachhaltigkeitskonzept entstand zum Teil während der Corona-Pandemie. Wir haben uns damals die Frage gestellt, wie Partner aus Holzverarbeitung, Matratzenbau oder anderen Abteilungen mit Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung umgehen. Da persönliche Treffen damals ja nicht möglich waren, haben wir viele digitale Gespräche geführt. Die Ergebnisse waren überraschend aufschlussreich. Vieles von dem, was wir im eigenen Betrieb längst umsetzen, war uns gar nicht als nachhaltig bewusst. Durch die Impulse unserer Partner haben wir begonnen, unsere Maßnahmen systematisch zu erfassen und sichtbar zu machen.
Parallel denken wir weiter: Wie entsteht eine schaumfreie Matratze, die aus nur einer Komponente besteht? Ist ein Kleber denkbar, der stark fasst, aber in zehn Jahren rückstandsfrei lösbar ist? Schaumstoffe, Metallteile, Kunststofffasern – jeder Bestandteil soll eines Tages sortenrein recycelbar sein. Unser Motto lautet: „Wir träumen grün.“ Und das betrifft nicht nur die Produkte, sondern das ganze Unternehmen.
Haustex: Wie gelingt es Ihnen, Ihre Werte und Ihr Markenversprechen erfolgreich nach außen zu kommunizieren?
Neudecker: Wir wollen als starke Marke wahrgenommen werden – bei den Fachhandelskunden, aber auch auch bei den Konsumenten. Also haben wir vor einiger Zeit einen Versuch gewagt: Radiospots auf Klassik Radio. Schnell wurde klar: Ohne Konzept bleibt nur ein Name hängen – aber nicht, wofür dieser steht. Der Spot zwang uns zu einer klaren Positionierung. So entstand neben „Komm träumen“ unser neuer Claim: „Rummel Matratzen – Manufaktur für traumhaften Schlaf seit 1948.“ Das kommuniziert: Handwerk, Emotion und Vertrauen. Doch eins ist uns dabei wichtig: Obwohl wir extern präsent bleiben wollen, läuft die Kommunikation konsequent über den Fachhandel. Schließlich tragen nur etwa 30 Prozent unserer Produkte auch unseren Markennamen. Der Rest läuft als White Label. Die Balance 70 : 30 funktioniert für uns hervorragend.
Haustex: Wie definieren Sie die Zielgruppen, die Sie mit Ihrem Sortiment und Ihrer Markenphilosophie ansprechen?
Neudecker: Wir möchten Menschen erreichen, die bewusst in Schlafqualität investieren. Es geht um Menschen mit Qualitätsbewusstsein – ihre Bedürfnisse reflektieren wir über sogenannte Personas wie „Wohlschläfer“, „Kuschelschläfer“, „Klimaschläfer“ oder „Dynamikschläfer“. Diese Ansprache wurde mit dem kompletten Team entwickelt. So entstand ein treffsicherer Fokus für Website, Marketing, Showroom-Gestaltung und Prospektware.
Haustex: Diese breite Zielgruppe bedient Rummel mit einem ebenso breiten Sortiment. Gibt es aktuelle Produktentwicklungen?
Neudecker: Ein zentrales Zukunftsthema für uns ist die Produktlinie My Care, die das Thema „selbstbestimmtes Leben“ in den Vordergrund stellt. Wenn wir My Care positionieren, geht es uns nicht um den klassischen Patienten, etwa mit Hüftleiden. Es geht um Menschen, die sich heute aktiv Gedanken machen, wie sie ihre Zukunft komfortabel und selbstbestimmt gestalten können, selbst wenn sie nicht mehr so mobil sind. Das ist vergleichbar mit der Entscheidung für ein E-Bike: Es ist einfach bequemer, man kommt weiter. Genauso kaufen Menschen vielleicht ein Bett mit Motorrahmen, weil sie darin besser lesen oder die Beine hochlegen können - ohne dass es gleich aussieht wie ein Pflegebett. Die Herausforderung liegt in der sensiblen Kommunikation: Komfort und Lebensqualität statt Pflege. In Zeiten des demografischen Wandels sehen wir hier ein enormes Potenzial.
Haustex: Wie unterstützen Sie die Händler bei der Vermarktung von My Care?
Neudecker: Beispielsweise indem wir ihm regionale Kontakte an die Hand geben. Wir recherchieren genau, wo die Zielgruppe zu finden ist, listen relevante Treffpunkte, Seniorenmagazine, Sportgruppen und Ansprechpartner, Webseiten, Tipps für lokale Aktionen und vieles mehr für jede beliebige Region auf. Viele Händler haben ja wenig Zeit und wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen. Also geben wir ihnen etwas an die Hand, das direkt umsetzbar ist. Dazu stellen wir ihnen ein praktisches Faltblatt zur Verfügung, das alle relevanten Vorteile von My Care abbildet.
Haustex: Gibt es weitere Produktneuheiten?
Neudecker: Auf der Hometex in Bad Salzuflen haben wir gerade ein neues Produkt präsentiert: „Night Flight“, ein Schlafsystem aus einem Tellerrahmen, wahlweise kombiniert mit einer Visco-Matratze, einer klassischen Schaummatratze oder einer metallfreien AirClip-Matratze. In einem dazugehörigen Prospekt kommunizieren wir die Vorteile von Night Flight: Kunststoff-Unterfederung, federfreie Matratzenkomponenten, alles kombinierbar und harmonisch. Der Tellerrahmen löst Druckpunkte dynamisch auf. Das ist spürbar komfortabel, passt perfekt in unser Sortiment und bietet auch als White Label tolle neue Möglichkeiten.
Zusätzlich haben wir auf der Hometex unser „My Button Bed“ in einer Neuauflage vorgestellt, die im Herbst auf den Markt kommt.
(Hier könnten wir nach der Messe noch zwei oder drei Sätze zur Resonanz hinzufügen)
Haustex: Wie bauen Sie Ihre Vertriebsstruktur auf, um sicherzustellen, dass das umfangreiche Rummel-Sortiment angemessen im Handel präsent ist?
Neudecker: Indem wir heute sehr erfolgreich mit verschiedenen Verbands- und Verbundgruppen im Marken- und White-Label-Sortiment zusammenarbeiten.
Ganz bewusst nicht kooperieren wir mit großen Handelsketten wie XXXLutz oder Höffner. Der Grund liegt in unserer Philosophie: Wir wollen unseren Partnern auf Augenhöhe begegnen. Bei einigen großen Ketten sehen wir hingegen ein hierarchisches Verhältnis, das nicht zu unserer Vorstellung von Partnerschaft passt.
Haustex: Welche Serviceleistungen bieten Sie Ihren Handelspartnern an, um sich vom Wettbewerb abzuheben – sei es in Logistik, Beratung oder Verkaufsunterstützung?
Neudecker: Wir besitzen weiterhin einen eigenen Fuhrpark – im Gegensatz zu vielen anderen Marktteilnehmern. Dahinter steht mehr als Logistik: Es ist ein wichtiger Teil unseres Services, unterstreicht unsere Zuverlässigkeit und ganz nebenbei auch noch unser nachhaltiges Engagement: die Lieferung in eigener Hand ermöglicht es, oft auf aufwendige Verpackungen zu verzichten. Ein weiteres Beispiel für unsere strategische Ausrichtung ist die Marke Sensoflex, die wir regional aussteuern. Das bedeutet: Wer Sensoflex in sein Sortiment aufnimmt, erhält ein exklusives Vertriebsgebiet – damit wird die Marke zum regionalen USP. Sensoflex bleibt unser Flaggschiff und wird je nach Zielgruppe unterschiedlich positioniert. Ein zentrales Element ist dabei die Liegediagnose, die uns und dem Händler wertvolle Erkenntnisse liefert: Kunden legen sich auf die Matratze und erhalten durch Analyse eine Empfehlung zur individuell passenden Festigkeit – an diesem Ergebnis kann in der Beratung angeknüpft werden.
Haustex: Für individuellen Liegekomfort steht auch Ihr Schlafsystem „Traumbühne“. Wie ist hier der Stand?
Neudecker: Die Traumbühne ist ein gutes Beispiel dafür, dass nicht jedes Projekt funktioniert, man aber immer etwas daraus lernen kann. Das Ziel war es, ein voll individualisierbares Schlafsystem online zu konfigurieren und im Fachhandel final zu erleben – inklusive AirClip-Komponenten, Prospekten, Videos und Konfigurator. Doch die Komplexität war zu hoch – Händler und Kunden fühlten sich überfordert. Fazit: Die Idee war gut, doch am Ende war das Projekt zu komplex, zu aufwendig – und wird nun eingestellt. Unser Learning daraus ist: Wir konzentrieren uns jetzt verstärkt auf unsere Kernkompetenz – ein breites, starkes Sortiment für den Fachhandel, kombiniert mit verlässlichem Service, Qualität und Innovation.
Haustex: Als wichtigster Vertriebskanal: Wie sehen Sie die Zukunft des Fachhandels?
Neudecker: Ich glaube weiterhin fest an den Fachhandel, denn Menschen kaufen bei Menschen. Entscheidend ist, dass die Händler wissen, wofür sie stehen. Eine klare Identität schafft klare Kommunikation. Der Fachhandel muss sich nicht neu erfinden, aber mutig profilieren, auch auf die Gefahr hin, Fehler zu machen. Unternehmersein heißt: ausprobieren, lernen, weitergehen. Verbände können hier wichtige Impulse geben – nicht nur bei Konditionen, sondern bei Positionierung, Digitalisierung und Profilbildung. Es geht um mehr als Sortimentspolitik: Relevanz entsteht durch die Geschichte hinter dem Angebot – lokal, persönlich, emotional.
Haustex: Welche Zukunftsstrategie leiten Sie für Rummel Matratzen daraus ab?
Neudecker: Für uns als Rummel Matratzen heißt das: Wir stärken gezielt unser Profil als Manufaktur, rücken diesen USP sogar noch stärker in den Fokus und verbinden ihn mit einem hocheffizienten Konzept – Losgröße 1, Fertigung in drei Tagen, wöchentliche Lieferung. Individualisierung ist und bleibt unser Leitmotiv. Träume schenken ist unsere Vision
Rummel Matratzen in Kürze
Rummel Matratzen GmbH & Co. KG
Zum Klausberg 6
91413 Neustadt/Aisch
Tel.: 09161 – 8800
info@rummel-matratzen.de
www.rummel-matratzen.de
Geschäftsführung: Annette Richter, Dietrich Richter
Geschäftsleitung: Klaus Neudecker
Mitarbeiter: rund 190
Produkte: Matratzen, Unterfederungen, Kissen, Schlafsysteme
Produktionsstandort: Neustadt/Aisch
Vertriebskanäle: Fachhandel, Verbände, ausgewählte Möbelhäuser, Inneneinrichter
Absatzmärkte: Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Italien
Mögliche Zitate:
„Unsere Energie muss spürbar sein – schon beim ersten Eindruck.“
„Nachhaltigkeit ist für uns keine Compliance, sondern Haltung.“
oder
„Wir träumen grün – das betrifft nicht nur Produkte, sondern das ganze Unternehmen.“
„Unsere Manufaktur steht für Losgröße 1, gefertigt in drei Tagen – mit wöchentlicher Lieferung.“
„Unsere Zielgruppe sind Menschen, die bewusst in Schlafqualität investieren.“
„Ich glaube weiterhin fest an den Fachhandel.“