Haustex - 9/25

Branchenveranstaltung zum Digitalen Produktpass

Der „Digitale Produktpass“ (DPP) wird die Möbelbranche in den kommenden Jahren grundlegend beeinflussen. Hierbei geht es neben regulatorischen und technologischen Änderungen auch um neue Wege von Wertschöpfung und Nachhaltigkeit sowie um die digitale Transformation. Damit dies nicht nur als regulatorische Pflicht, sondern vor allem als Chance begriffen werden kann, möchten die Verbände der deutschen Möbelindustrie die potenziellen Mehrwerte entlang der Wertschöpfungskette bis zum Handel sichtbar machen. Dafür organisieren sie die Veranstaltung „Perspektivwechsel beim digitalen Produktpass – mehr Chance als Regulatorik für die Möbelbranche“. Sie findet am 9. Oktober im Messehochhaus der Koelnmesse statt.

Zu den Referenten gehören unter anderem Nina Stock vom im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Franziska Zibold, Referentin bei der Europäischen Kommission, Narravero-CEO Thomas Rödding, Alexander Rhetz von Otto, Peter Jürgens von Polipol und Alexander König von GS1 Germany.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
Branchenveranstaltung zum Digitalen Produktpass
Foto/Grafik: VDM
Am 9. Oktober findet in Köln die Veranstaltung „Perspektivwechsel beim digitalen Produktpass – mehr Chance als Regulatorik für die Möbelbranche“ statt.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[24.09.2025] VdDW: Umsatzminus auch im Juli
[19.05.2025] Deutsche Möbelindustrie: 4,6 % Umsatzminus
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag