08.05.2025
VME schließt 2024 mit Überschuss ab
Das Jahr 2024 stand für den Einrichtungspartnerring VME ganz im Zeichen bewusster Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung. Die diesjährige Gesellschafterversammlung in Rotterdam hat deutlich gemacht: Der Verbund stellt sich den Herausforderungen der Zukunft. Trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes werden strategische Projekte gezielt vorangetrieben, neue digitale Plattformen integriert und Markenkonzepte erfolgreich weiterentwickelt. „Es geht nicht darum, auf bessere Zeiten zu warten – es geht darum, sie aktiv mitzugestalten“, betont Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann. „Wir haben das Jahr 2024 genutzt, um wichtige Grundlagen für die Zukunft zu schaffen. Und diesen Kurs werden wir auch 2025 konsequent fortsetzen.“
Dass 2024 kein einfaches Jahr war, blieb auch beim Einrichtungspartnerring VME nicht ohne Wirkung. Doch trotz der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen konnte der Verbund mit einem Jahresüberschuss von 10,6 Millionen Euro und einem zentralregulierten Umsatz von rund 1,35 Milliarden Euro abschließen. Mit einer Ausschüttungsquote von 0,988 Prozent sendete der Verbund ein starkes Signal der Verlässlichkeit an die Gesellschafter.
Der Einrichtungspartnerring VME setzte 2024 gezielt auf Zukunftsthemen. So konnten im Bereich der Markenentwicklung wichtige Akzente gesetzt werden. Interliving überzeugte mit einem Soft-Relaunch und initiierte mit dem Online-Farbspezialisten MissPompadour eine einmalige Kooperation in der Möbelbranche. Trendhopper konnte seine Standorte in Deutschland und Österreich weiter ausbauen.
Besonders beeindruckend verlief der Start von Roomio: Erst im März vorgestellt, konnte die neue Marke für eine junge, onlineaffine Zielgruppe innerhalb weniger Monate in Einrichtungshäusern mit insgesamt 96 Standorten etabliert werden – eine Entwicklung noch über die Erwartungen hinaus. In den kommenden Monaten wird es hier insbesondere im Bereich Marketing, darunter auch Influencermarketing, neue Maßnahmen geben. Gleichzeitig wird die erfolgreiche Interliving-Kampagne mit Henning Baum im zweiten Halbjahr 2025 fortgesetzt. Der bekannte Schauspieler wurde im vergangenen Jahr als neues Testimonial der Marke vorgestellt und überzeugt mit seiner Authentizität und Ausstrahlung – Eigenschaften, die ihn auch weiterhin zum idealen Markenbotschafter von Interliving machen.
Parallel dazu schreitet die Digitalisierung im Verbund spürbar voran. So sorgte die Einführung von Tools wie ManageMax VME für effizientere Prozesse und bessere Analysen im Verbund und in den Anschlusshäusern. Neben der gezielten Weiterentwicklung der Digitalisierung interner Prozesse bieten Angebote wie die neu gegründete VMeDI Community den Partnerunternehmen konkrete Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie der EUDR.
Die bereits 2024 angekündigte Öffnung der VME Digitale.25 für alle interessierten Mitarbeiter aus Handel, Industrie und Verbänden setzte ein starkes Zeichen für den zukunftsweisenden Blick des Einrichtungspartnerring VME. Der Digitalkongress, der im März 2025 in Bielefeld stattfand, war dabei weit mehr als ein einmaliges Branchentreffen – er markierte den Aufbruch in eine neue Phase der digitalen Zusammenarbeit. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt den Bedarf nach Austausch, Innovation und gemeinsamer Weiterentwicklung. „Wir haben 2024 genutzt, um uns für die Zukunft aufzustellen“, so Frank Stratmann. „Jetzt ist die Zeit, um gemeinsam Fahrt aufzunehmen.“
Immer informiert bleiben:
Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter