10.11.2025

Furniture Future Forum: Erfolgreiche Möbelvisionen 2026

„Mensch & KI in der Möbelindustrie“ – so lautete das Thema der Konferenz „Möbelvisionen 2026“, die am 6. November im Furniture Future Forum Bünde stattfand. Rund 150 Gäste waren vor Ort.

Verena Fink, Strategieberaterin bei Woodpecker Finch, zeigte in ihrem Vortrag auf, welch tiefgreifende Veränderungen KI für das Arbeitsleben hervorruft. Den plötzlichen Erweckungsmoment gab es im Winter 2022 mit Hype um ChatGPT“, erklärte Fink. Seitdem habe sich die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändert. Sie betonte, dass sich KI auf vorhandene Daten stützt und dadurch Muster reproduziert. Die Gefahr: Werden keine neuen Daten eingespeist, verstärkt sich die Uniformität der Ergebnisse in der sogenannten Autophagie-Schleife und es kommt zum Model Collapse. Als Strategie empfiehlt Verena Fink auf Basis aktueller Studien die Cyborg-Methode anzuwenden – also die kombinierte Nutzung von menschlicher Expertise und KI. Die Angst, dass KI-Technologie den Menschen verdrängt, ist ein Dauerthema in den Medien. Doch die Expertin zeigte auf, dass in dieser Phase der Transformation auch neue Rollen entstehen, die von Menschen ausgeübt werden.

Bert Martin Ohnemüller, Business-Philosoph und Autor, appellierte in seiner Keynote an das Publikum, was im Zentrum allen menschlichen Handelns stehen sollte: die Freude am Leben und natürlich auch an der Arbeit. Für ihn von zentraler Bedeutung: „KI ist ein wunderbarer Diener, aber ein gefährlicher Meister. Sie funktioniert wie ein dopamingetriebenes System – wie eine Slot Machine für den Geist. Die Gefahr der intellektuellen Entmündigung ist durch KI größer denn je.“

In der anschließenden Diskussionsrunde sprachen Bert Martin Ohnemüller, Frank Michna, Team M. GmbH, Andreas Smentkowski von Market Minds sowie die Gastgeberin Katrin de Louw und Moderator Sascha Tapken, Home.Made.Storys. über den gesellschaftlichen Umgang mit dem KI-bedingten Wandel.

Die nächste Veranstaltung im Furniture Future Forum findet am 19. Februar 2026 statt. Dann dreht sich alles um Architekturtrends, die auch das Möbeldesign beeinflussen. Themen wie Smart Living, Bauen mit Holz und Green Architecture stehen im Mittelpunkt.
Furniture Future Forum: Erfolgreiche Möbelvisionen 2026
Foto/Grafik: Furniture Future Forum
Die Talkrunde beim Furniture Future Forum in Bünde: Bert Martin Ohnemüller, Frank Michna, Team M. GmbH, Andreas Smentkowski, Market Minds sowie die Gastgeberin Katrin de Louw und Moderator Sascha Tapken, Home.Made.Storys.
Stichworte

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[01.10.2025] Jysk Deutschland und Kinderschutzbund gehen Partnerschaft ein
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag