29.04.2024
Umsatzminus bei Heimtextilien und Matratzen

Im Jahr 2023 mussten die Anbieter von Heimtextilien über alle Produktgruppen hinweg Umsatzeinbußen in Kauf nehmen. Das meldet das Kompetenzzentrum Textil + Sonneschutz in seinem wirtschaftlichen Jahresrückblick für das Gesamtjahr 2023.
26.04.2024
Garant: Erstes Umsatzminus seit zehn Jahren

Über den Zeitraum der vergangenen zehn Jahre gab die Garant Gruppe stets Wachstumsmeldungen heraus. „Nach der langen positiven Entwicklung und einem Rekordjahr 2022 verzeichneten wir im vergangenen Jahr allerdings ein ein Minus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, meldete Hendrik Schütte, Geschäftsleitung für Marketing und E-Business innhalb des Verbands aus Rheda-Wiedenbrück, in einer digitalen Pressekonferenz. Für das laufende Jahr zeigt die Garant Gruppe sich jedoch „verhalten optimistisch“.
24.04.2024
HDE zeichnet Bettenrid als „Store of the Year“ aus

Der Handelsverband Deutschland hat den Bettenrid Flagship Store in der Münchner Theatinerstraße unter 16 nominierten Einzelhandelsgeschäften mit dem begehrten "Store of the Year" Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 23. April 2024 im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses 2024 in Berlin statt.
18.04.2024
EHI-Studie: Mehr Kartenumsätze im Einzelhandel

Die Barzahler in Deutschland haben ihre Gewohnheiten in den Coronajahren deutlich verändert und sind auch nach der Pandemie größtenteils dabeigeblieben. Sie zahlen weiterhin am liebsten mit Karte – und zwar mit der Girocard. Die Kartenzahlung insgesamt erreicht erstmals 300 Milliarden Euro Gesamtumsatz im stationären deutschen Einzelhandel.
17.04.2024
Hülsta meldet erneut Insolvenz an

Die bekannte deutsche Möbelmarke Hülsta musste erneut Insolvenz anmelden. Bereits vor 18 Monaten geriet das Unternehmen in finanzielle Schieflage, konnte das Verfahren jedoch im November 2022 erfolgreich abschließen. Die erneute Insolvenz führt Hülsta auf die schwierige Marktsituation im Möbelsektor zurück, die von Umsatzrückgängen und externen Einflüssen geprägt ist.
15.04.2024
Matratzenverband begrüßt NABU-Forderungen zum Matratzen-Recycling

Um Ressourcen zu schonen und das Ziel der Kreislaufwirtschaft auch bei Matratzen umzusetzen, braucht es in Deutschland das sogenannte „System der Erweiterten Herstellerverantwortung“ (EPR). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des NABU. Das deckt sich auch mit den Zielen des Fachverband Matratzen-Industrie, in dem Matratzenhersteller in Deutschland organisiert sind.
12.04.2024
EMV spendet für Umweltprojekte

Europa erwärmt sich von allen Kontinenten am schnellsten auf, stellt die Europäische Umweltagentur in ihrem ersten im März 2024 erschienen Klimarisikobericht vor. Vor diesem Hintergrund gewinnen die lokalen Umweltinitiativen und Projekte weiter an Bedeutung und zeigen, wie wichtig das konkrete Engagement der Menschen vor Ort ist. Auch die von der Umweltstiftung des Europa Möbel-Verbundes (EMV) geförderten Projekte machen einen Unterschied und helfen, vor allem das Bewusstsein für die akuten Herausforderungen zu stärken, besonders bei Kindern und Jugendlichen.
12.04.2024
imm Cologne: Vorbereitungen für 2025

Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe der imm Cologne, die vom 12. bis 16. Januar 2025 stattfindet, sind bereits in vollem Gange. Ziel ist es der Koelnmesse zufolge, durch die Weiterentwicklung bewährter Formate, ein noch ansprechenderes und effektiveres Messeerlebnis zu bieten, unter anderem durch neue Hallenkonzepte in den Segmenten Home und Sleep.
10.04.2024
Joka: Kooperation mit Möbelhaus in St. Pölten

Am vergangenen Donnerstag wurde das neue Joka-Kompetenzzentrum im Möbelhaus Scharfmüller in St. Pölten feierlich eröffnet. Das Kompetenzzentrum erstreckt sich über zwei Ebenen und präsentiert einen Querschnitt durch die vielseitige und hochwertige Produktpalette des österreichischen Möbelherstellers. Die Kooperation bietet Handelspartnern die Möglichkeit, ihre Kunden zur Beratung in das Kompetenzzentrum zu schicken oder dieses gemeinsam mit ihnen zu besuchen.
09.04.2024
Otto: Plattformumsatz leicht im Plus

Der größte deutsche Onlineshop Otto hat im Geschäftsjahr 2023/24 rund 6,5 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Damit gelingt dem E-Commerce-Unternehmen trotz komplexer gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine leichte Umsatzsteigerung im GMV (Gross Merchandise Volume = Umsätze aus dem eigenen Handelsgeschäft und dem Marktplatzgeschäft) um +2 Prozent gegenüber Vorjahr. Das 2020 gestartete Marktplatzgeschäft des Hamburger Onlineshops wächst weiter dynamisch und sorgt aktuell bereits für ein Drittel des Plattformumsatzes (GMV). Der IFRS-Außenumsatz beträgt 4,2 Milliarden Euro (-8 Prozent), das eigene Handelsgeschäft entwickelt sich rückläufig.