12.12.2024
PAD: Neuer B2B-Online-Shop

Um sich für die Zukunft gut aufzustellen, hat PAD den Launch eines B2B-Online-Shops und eine Vergrößerung des Außendienstteam verkündet. Ab sofort können Handelspartner 24/7 auf das Sortiment des Designerlabes aus dem bayerischen Mertingen zugreifen, direkt bestellen und sich von neuen Kollektionen inspirieren lassen.
11.12.2024
HDE-mfrage: Vorgezogene Bundestagswahl beeinflusst Einkaufsverhalten

60 Prozent der Menschen in Deutschland rechnen mit einem Einfluss der vorgezogenen Bundestagswahl auf die wirtschaftliche Lage im Land. Knapp ein Drittel geht zudem auch von Auswirkungen auf das persönliche Einkaufsverhalten aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1.200 Menschen.
06.12.2024
Aus für belgische „Sleeping Solutions“
Sleeping Solutions Production, ein Produktionsunternehmen der Recor Group, schließt aufgrund von schlechten Margen und Kapazitätsproblemen seine Bücher. Recor Bedding Europe plant nun, die Produktion an einen anderen Partner zu verlagern, um die Kontinuität sicherzustellen und die Lieferung an Einzelhandelspartner zu gewährleisten.
06.12.2024
Pantone-Farbe des Jahres 2025: Mocha Mousse

Das Pantone Color Institute, eine Tochtergesellschaft des amerikanischen Farbinstituts X-Rite, hat die „Color of the year 2025“ bekannt gegeben: 17-1230 Mocha Mousse. Die Farbe des Jahres ist nicht nur ein Trendindikator, sondern dient als Inspirationsquelle für Designer und Branchen, die sich mit Farbgestaltung befassen. Laut Pantone verkörpert Mocha Mousse erdige Eleganz und bietet eine starke Basis, die sowohl minimalistischen als auch opulent verzierten Designs gerecht wird.
04.12.2024
Endgültiges Aus für Kika/Leiner

Nach Angaben des Kreditschutz-
verbands von 1870 sind die Bestrebungen zur Rettung des seit November 2024 insolventen öster-
reichischen Möbelhändlers Kika/Leiner gescheitert. Der Sanierungs-
plan wurde zurückgezogen, nachdem kein Investor gefunden werden konnte.
04.12.2024
Nusser Textil kauft Wäschefabrik Kneer

Georg Jakob Stemshorn von der Pluta Rechtsanwalts GmbH hat eine Investorenlösung für die insolvente Wäschefabrik Kneer e.K. aus Westerheim in Baden-Württemberg erzielt. Die Nusser Textil GmbH, die ihren Sitz ebenfalls in Westerheim hat, übernimmt den Geschäftsbetrieb im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Rund die Hälfte der 23 Mitarbeiter werden übernommen. Der Kaufvertrag wurde bereits unterzeichnet. Der wirtschaftliche Übergang der Transaktion ist für den 1. Januar 2025 geplant.
03.12.2024
HDE: Leichte Aufhellung der Konsumstimmung

Die positive Entwicklung der Verbraucher-
stimmung hält im Dezember an. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handels-
verbandes Deutschland (HDE). Demnach geht es für den Index weiter aufwärts, wenngleich weniger deutlich als noch im Vormonat. Für das Weihnachtsgeschäft sendet die anhaltende Aufwärts-
bewegung ein wichtiges Signal und stimmt zuversichtlich.
01.12.2024
Hometex Winter: Eine tolle Bühne für die modischen Sortimente

Die Hometex Winter 2024 präsentierte sich im November auf dem Messegelände in Bad Salzuflen mit über 100 Ausstellern und rund 1.200 Besuchern als zentraler Branchentreffpunkt für modische Haustextilien. „Damit ist die Messe auf einem guten Weg, sich als modisch geprägtes Pendant im Spätherbst zu etablieren“, erklärt Thomas Fehr, Geschäftsführer des ABK Einkaufsverbands und Veranstalter.
28.11.2024
Jysk erzielt Rekordergebnisse

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte der globale Einrichtungshändler Jysk Rekordergebnisse: Der Umsatz stieg um 7,6 Prozent auf 41,4 Milliarden DKK (5,6 Mrd. EUR), das EBIT um 12 Prozent auf 4,43 Milliarden DKK (594 Mio. EUR). Neben der Eröffnung von 137 neuen Stores gelang es dem dänischen Unternehmen zudem, 11,9 Millionen Neukunden zu gewinnen.
27.11.2024
Ikea: Keine Rekorde in Österreich und Schweiz

Die Ikea-Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz verzeichneten im Geschäftsjahr 2023/24 rückläufige Umsätze im Vergleich zu den Vorjahren. In Österreich sank der Umsatz um 5,0 % auf 964,3 Mio. Euro, wobei der Online-Anteil auf 27,4 % stieg. In der Schweiz betrug der Umsatzrückgang 3,4 % auf 1,24 Mrd. CHF, während der Online-Anteil nun bei 27,5 % liegt.