20.10.2025

Heimtextil 2026: Neue Hallenstruktur, KI-Innovationen und Trendimpulse

Die internationale Fachmesse Heimtextil präsentiert sich 2026 unter dem Motto „Lead the Change“ mit einem optimierten Hallenlayout, neuen Designkooperationen und einem Fokus auf KI-getriebene Innovationen. Vom 13. bis 16. Januar 2026 zeigen in Frankfurt am Main rund 3.100 Aussteller aus 65 Ländern aktuelle Kollektionen, textile Lösungen und Zukunftstrends für Wohn- und Objekttextilien.

Angesichts globaler Umbrüche und digitaler Transformationen versteht sich die Heimtextil als stabile Plattform und Wissenshub für die Branche. Das neue Hallenkonzept soll Produktgruppen stärker vernetzen, Synergien fördern und neue Marktchancen eröffnen. Auf der Texpertise Stage in Halle 6.0 vermitteln Fachvorträge praxisnahe Strategien zu Themen wie Kundennähe, Differenzierung und KI-gestütztem Design.

Ein Highlight bilden die Heimtextil Trends 26/27, die in Kooperation mit Alcova Milano in der neuen Trend Arena (Halle 6.1) gezeigt werden. Unter dem Titel „Craft is a verb“ verbinden sie traditionelles Handwerk mit KI-Technologien und präsentieren visionäre Ansätze für Design und Produktion.

Im Bereich Interior Design setzt Designerin Patricia Urquiola mit der Installation „among-all“ in Halle 3.0 ein multisensorisches Zeichen für nachhaltiges, KI-unterstütztes Raumdesign. Dort vereint die Messe außerdem zentrale Sortimente für Tapeten, Teppiche, Gardinen sowie Sicht- und Sonnenschutz.

Neu ist das Areal „Sleep & Meet“ (Halle 4.0), das in Kooperation mit dem Fachverband Matratzen-Industrie e.V. den Bereich Smart Bedding stärkt und Marken wie Auping Germany, Bettwaren Stendebach, Dormiente, Ergomed, EuroComfort Group mit Badenia, Brinkhaus und Lück, Femira, Frankenstolz, Hüsler Nest, Rummel Matratzen und Schwarzwald Schlafsysteme präsentiert.

Für das internationale Objektgeschäft bietet Interior.Architecture.Hospitality (Halle 3.1) ein umfassendes Programm zu funktionalen Textilien und nachhaltigen Konzepten im Hospitality- und Health-Bereich. Auch das Segment Carpets & Rugs wird erweitert und deckt künftig vier Hallenebenen ab – ergänzt durch die neue Produktgruppe Flooring & Equipment.

In den Hallen 3.1 und 4.1 präsentiert die Heimtextil das weltweit größte Angebot an Deko- und Möbelstoffen, ergänzt um das Vorstufenangebot Fibres & Yarns. Internationale Hersteller aus Europa und Asien zeigen hier Neuheiten entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette.

Mit den Bereichen Global Home und Global Home Excellence bleibt die Heimtextil Europas größte Plattform für Heimtextilien in allen Marktsegmenten – von hochwertigen Markenprodukten bis zu volumenstarken Private-Label-Angeboten.

Die Heimtextil 2026 findet vom 13. bis 16. Januar 2026 auf dem Messegelände Frankfurt statt.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
Heimtextil 2026: Neue Hallenstruktur, KI-Innovationen und Trendimpulse
Foto/Grafik: Messe Frankfurt / Thomas Fedra.
Das Content-Programm auf der Texpertise Stage in Halle 6.0 liefert Antworten und Werkzeuge für zukünftigen Geschäftserfolg mit Expertenwissen von Kundennähe und Differenzierung bis zu KI-gestütztem Design.
Stichworte
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag