Haustex - 9/25
M.O.W.: Die Schlafenbranche vor Ort
Noch bis heute Abend läuft die M.O.W. in Bad Salzuflen. Insgesamt präsentieren sich in 17 Hallen 558 Aussteller aus 39 Nationen (2024: 535 Aussteller aus 40 Ländern). Die stärksten Ausstellernationen nach Deutschland sind Polen, Bosnien & Herzegowina, Dänemark, die Niederlande, Italien, Frankreich, China, Litauen und die Türkei. Damit erreicht die Messe einen internationalen Anteil von 60 Prozent (2024: 60 %). Neben dem neuen Segment Outdoor und einem Feintuning in allen Bereichen gibt es unter anderem im Segment Schlafen eine gezielte Erweiterung.
Die Präsentation der Schlafenbranche in Bad Salzuflen zeigt deutlich, wie sehr sie aktuell in Bewegung ist und sich teils neu sortiert. Die Hersteller kämpfen an vielen Fronten - von Kaufzurückhaltung bis Preiserhöhungen. Doch obwohl der Markt herausfordernd bleibt und einige Unternehmen ins Straucheln gebracht hat, herrscht auf der Messe eine positive Stimmung. Die Hersteller haben sich zukunftsfest gemacht: Strukturen gestrafft, Fertigungen zentralisiert oder sich von defizitären Sortimenten getrennt. Die Schwäche der einen forciert die Stärke der anderen. Stellplätze werden neu verteilt. Was jetzt gefragt ist, sind Mut und frische Strategien - und die sehen durchaus unterschiedlich aus. Während die einen sich breiter aufstellen, fokussieren sich andere auf ihre Kernkompetenz. Mehrere Neustarts nach Insolvenzen zeigen, dass der Blick nach vorne geht.
Immer informiert bleiben:
Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter